BUCHHALTUNG
Akt "Budgetakt - Aktentyp: Jahresrechnung"
Der bisherige Akt "Rechnungsabschluss" wurde aufgelassen. Dafür wurde im Budgetakt der Aktentyp "Jahresrechnung" eingeführt. Mit dieser Vorgangsweise können Sie alle Dokumente zur Jahresrechnung und den dazugehörigen Schriftverkehr im elektronischen Akt abbilden. Dieser neue Aktentyp wird ab Mittwoch nächster Woche verfügbar sein. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf unsere Seminarreihe zum Thema "GeOrg RA 2015".
Haftungsnachweis nach Risikogruppen gemäß "Kärntner Gemeindehaftungs-Verordnung"
Unter dem Menüpunkt "Buchhaltung -> VA/RA -> Rechnungabschluss -> Druck Haftungen lt. Verord." steht eine neue Auswertung für den Haftungsnachweis gemäß Gemeindehaftungs-Verordnung zur Verfügung.
Beachten Sie bitte, dass hierfür die zusätzlichen Kopfdaten der Haftungen gepflegt werden müssen. Insbesondere sind das die Risikoklasse und das GR-Beschluss-Datum.
ABGABEN
Dokumente zu Meßbelege aus zaehlerstand.at
Die gescannten Dokumente von zaehlerstand.at werden jetzt automatisch im GeOrg-Archiv hinterlegt. Sollte kein gescannter Beleg verfügbar sein, so werden die Daten der Online-Erfassung oder der manuellen Erfassung übermittelt. Sämtliche Veränderungen werden protokolliert und in das Archiv übernommen. Wenn Sie im Meßbeleg stehen, kann über den Button
Änderungen aufgrund von neu beschlossenen Verordnungen
Aus gegebenen Anlass möchten wir die Info aus dem Newsletter 2016KW1 nochmals wiedergeben: Einige Gemeinden haben zum Jahresende neue Gebühren-Verordnungen beschlossen. Die Fakturierung des 1. Quartals erfolgt im Regelbetrieb am 25.01.2016. Änderungen nach dem Fakturierungslauf führen zu Rollungen. Sollten wir nicht rechtzeitig von einer Verordnungsänderung informiert worden sein, müssen wir den Aufwand für Stornierungen nach dem Fakturierungslauf in Rechnung stellen. Wir möchten in diesem Zusammenhang auf die Möglichkeit der Datenprüfung vor dem Fakturierungslauf hinweisen. RE80 -> Infosystem -> Buchhaltung -> Finanzstrom. Eingrenzung der Vertragsarten, Fälligkeit: 01.01. bis 31.03.2016. Eine umfangreiche Kontrolle der Daten wird mit dieser Auswertung ermöglicht.
Endabrechnung Müll (Entleerungen oder Gewicht)
Im Modul "Fremdsystemanbindung" wurde die Endabrechnung Müll fertiggestellt und erfolgreich bei einigen Gemeinden umgesetzt. Damit besteht die Möglichkeit neben einer Verwiegung des Müllmenge auch individuelle Entleerungen zu administrieren. Im GeOrg Standard ist die Verwaltung von Entleerungsintervallen vorhanden. Wenn jedoch Aufzeichnungen von tatsächlichen Entleerungen vorgenommen und verrechnet werden, so stellt dieses neue Modul eine wesentliche Erleichterung dar. Haben Sie Interesse, so melden Sie sich bei einem Vertriebsmitarbeiter.
BAUAMT
Aktualität der Eigentümerdaten
Einige Gemeinden haben die Eigentümerdaten über die eingelangten Grundstücksbeschlüsse nicht aktualisiert. Die Aktualität der Eigentümerdaten ist für das ordnungsgemäße Arbeiten (Bescheiderstellung) unerlässlich. Man kann kostenpflichtig die Daten vom BEV anfordern und einen nochmaligen Import in den GeOrg gegen Ersatz des Aufwandes durchführen. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
VORSCHAU
Update Doc2GeOrg
In der nächsten Woche wird automatisiert ein Update für Doc2Georg erfolgen. Folgende neue Funktionen und Verbesserungen wurden durchgeführt:
- Drag&Drop Unterstützung für Lotus Notes
- Speichern unter… als PDF oder TIF (Kontextmenü)
- Umgang mit signierten Mails
- Bug mit zu langen Betreffs behoben
- Diverse Verbesserungen der Stabilität und Speicheroptimierungen
NÜTZLICHE TIPPS
Auswertung: "Wer hat einen Kanal-Vertrag mit 01.01.2016"
Im Infosystem (RE80) über Verträge, Objekte zu Verträge. Vorgabe: Vertragsart: 1040 (und 9040 bzw. 9140 für Innenumsatz und Eigenverbrauch) mit Stichtag 01.01.2016.